All for Joomla All for Webmasters

Gefahrgut

Gefahrgut-Bescheinigung (Fortbildung)

Dauer der Ausbildung:
2 Tage (12 Unterrichtseinheiten, 1 Prüfung)

Ausbildungskosten:
auf Anfrage

Ausbildungsinhalte:

  • allgemeine Vorschriften
  • allgemeine Gefahreigenschaften
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen
  • Kenntnisse über Schutzmaßnahmen
  • Erste Hilfe, Verkehrssicherung nach Unfällen und Zwischenfällen
  • Bezettelung und Kennzeichnung der Beförderungseinheit
  • Vorsichtsmaßnahmen beim Be- und Entladen von Gefahrgütern
  • Haftung, Ordnungswidrigkeiten, Pflichten und Sanktionen
  • multimodale Transportvorgänge
  • Handhabung von Tankfahrzeugen und deren Be- und Entladung
  • Zusammenladeverbot in Fahrzeugen und Containern
  • Überwachung der Beförderung
  • Ladungssicherung
  • Verhalten in Straßentunneln
  • Begleit- und Beförderungspapier

Abschluss der Ausbildung:
Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers, ADR- Bescheinigung (IHK)

Gefahrgut-Bescheinigung (Aufbaukurs Tank)

Dauer der Ausbildung:
2 Tage (13 Unterrichtseinheiten, 1 Prüfung

Ausbildungskosten:
auf Anfrage

Ausbildungsinhalte:

  • Fahrzeug- und Beförderungsarten
  • Überwachung der Beförderung
  • Kenntnisse über Schutzmaßnahmen
  • Erste Hilfe, Verkehrssicherung nach Unfällen und Zwischenfällen
  • Bezettelung und Kennzeichnung der Beförderungseinheit
  • Handhabung von Tankfahrzeugen und deren Be- und Entladung
  • Feuerlöschübung Ladungssicherung
  • Verhalten in Straßentunneln
  • Begleit- und Beförderungspapier

Abschluss der Ausbildung:
Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers, ADR- Bescheinigung (IHK)

Gefahrgut-Bescheinigung (Basiskurs)

Dauer der Ausbildung:
3 Tage (19 Unterrichtseinheiten, 1 Prüfung)

Ausbildungskosten:
auf Anfrage

Ausbildungsinhalte:

  • allgemeine Vorschriften
  • allgemeine Gefahreneigenschaften
  • Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen
  • Überwachung der Beförderung
  • Kenntnisse der Schtzmaßnahmen
  • Erste Hilfe, Verkehrssicherung nach Unfällen und Zwischenfällen
  • Bezettelung und Kennzeichnung der Beförderungseinheit
  • Vorsichtmahßnahmen bei Be- und Entladen von Gefahrtgütern
  • Bezettelung und Kennzeichnung der Beförderungseinheit - Vorsichtmahßnahmen bei Be- und Entladen von Gefahrtgütern - Haftung, Ordnungswidrigkeiten, Pflichten und Sanktionen - multimodale Transportvorgänge

Abschluss der Ausbildung:
Teilnahmebescheinigung des Bildungsträgers, ADR- Bescheinigung (IHK)

Wichtige Information!!!

ADR- Bescheinigungen haben eine Geltungsdauer von fünf Jahren ab dem Datum der bestandenen Basisprüfung (Seite 1 der ADR- Bescheinigung). Werden nach dem Basiskurs weitere Prüfungen für die Aufbaukurse Tank, Klasse 1 oder Klasse 7 abgelegt, ändert dies nichts an der Gültigkeitsdauer der Bescheinigung. Der Besuch einer Fortbildungsschulung richtet sich immer nach der Gültigkeitsdauer der sich aus der bestandenen Basiskursprüfung ergibt.

Bei Überschreitung des Gültigkeitsdatums wird die ADR- Bescheinigung ungültig, d.h. der Inhaber muss den Basiskurs sowie die Aufbaukurse erneut besuchen. Die Fahrzeugführer sollten deshalb rechtzeitig vor dem Ablauf der Bescheinigung an einem Fortbildungskurs teilnehmen, denn ADR- Bescheinigungen werden um 5 Jahre verlängert, wenn die Fortbildung innerhalb eines Jahres vor Ablauf der ADR- Bescheinigung erfolgreich abgeschlossen wurde.